Klein,
kleiner,
am
kleinsten
... tropic
!
Die im Jahr 2002 auf Anregung des österreichischen Orchideenvereins von
uns entwickelte Kleinnebelanlage bietet Kleinanwendern wie Besitzern von Orchidarien, Terrarien oder Kleinstgewächshäusern eine
wirkliche Feinnebelanlage zu einem extrem günstigen Preis.
Die Betonung liegt dabei auf dem Wort
"Nebel", weil andere, ähnliche Systeme, basierend auf
Wasserleitungsdruck oder mit Kleinstpumpen, bestenfalls
Tröpfchen-Sprühanlagen oder Beregnungs-anlagen darstellen. Das von Plantfog angebotene System beinhaltet jahrzehntelange
Erfahrung in der Entwicklung und dem Bau von Hochdruck-Nebelanlagen wie sie
heute in mannigfaltigen Bereichen der Land- und Fortwirtschaft, des
Gartenbaues, aber auch in der Technik allgemein eingesetzt werden.
Druckpumpe:
Die im "tropic" verwendete,
verstärkte Ganzmetallpumpe vermag einen Wasserdruck von knapp über 20 bar
(!) aufzubauen, genügend um bis zu 6 der bewährten Plantfog-Nebeldüsen
des Typs K-100 (0.8 lit/h bei 20 bar) oder 4
Düsen K-150 (1.2 lit/h) mit dem zur
Feinzerstäubung notwendigen Wasserdruck zu versorgen. In ein robustes
Alu-Gehäuse mittels einer speziellen Harzmischung wasserdicht und
schall-isoliert eingegossen, arbeitet sie sehr leise und ist elektronisch
gegen allfällige Überhitzung im Dauer-betrieb abgesichert.
Einige technische Details:
o Pumpenmodulabmessungen Länge x Breite x Höhe….105 x 80 x
60 mm, Gewicht ca 1kg
o Schallpegel in einem Meter Entfernung….ca. 38 dBA (ein normales Gespräch misst etwa 50 dBA)
o Stromkosten bei Dauerbetrieb…..ca. 0,06 kWh pro
Tagesstunde
Steuerelektronik:
Eine direkt auf das Pumpengehäuse aufgesetzte Elektronik bietet 3
verschiedene Arbeitseinstellungen, die speziell für die Pflege exotischer
Pflanzen und Tiere ausgelegt wurden. Die Bezeichnung "-IP65"
weist darauf hin, dass das Steuergehäuse druckwasserdicht ausgeführt ist
und auch in feuchter und nasser Umgebung gefahrlos eingesetzt werden kann.
Steuerfunktionen:
Jedesmal wenn die Steckdosen-Zeitschaltuhr die
Netzspannung (230V) freigibt, beginnt die Pumpeneinheit je nach gewähltem
Einschaltmodus zu arbeiten, wobei IMMER mit Pause = langsam blinkende Lampe
begonnen wird.
o Eine Impulsfunktion, die bei Stromfreigabe nur einen
einzigen Nebelvorgang zulässt, wobei die Nebelzeit je nach Stellung der
Steckschalter zwischen 2 sec und 60 bzw 120 sec
frei wählbar ist.
o Eine Intervallfunktion in der die Nebelzeit von 2 sec
bis 60 sec betragen kann und die fixe Pausenzeit 120 sec (2 Minuten)
beträgt, bzw
o Eine Intervallfunktion in der die Nebelzeit von 2 sec
bis 120 sec betragen kann und die fixe Pausenzeit 60 sec (eine
Minute) beträgt.
Die Arbeitsmodi enden, wenn der Strom durch die Steckdosen-Zeitschaltuhr
wieder abgeschaltet wird.
Details zu den Einstellmöglichkeiten können Sie hier sehen
-
"Ändern der Zeiteinstellungen bei
"tropic-IP65" und "exotic"
Lieferumfang des "tropic-IP65"-Basissystems:
Je nach Anforderung kann entweder eine Düse des Typs K-100 (max 0.8 lit/Tagesstunde) oder
K-150 (max. 1.4 lit/Tagesstunde) vom Kunden
gewünscht werden.
o Hochdruckpumpe 230V, ca. 100W, 20,6
bar"
o Elektronische Steuereinheit, wasserdicht (IP65)
o Anschlusskabel 2m mit
Feuchtraumstecker"
o 24-Stunden-Zeitschaltuhr mit15-Minuten-Nocken (nur in
EU-Ländern)"
o Tankanschluss: Schottverschraubung mit Dichtung
o 50cm PVC-Zuleitungsschlauch Ø 8mm,
schwarz"
o Rückspülbarer Vorfilter, 60 micron
Abscheidegrad
(hier
sollte nochmals das Foto von der"
o 150 cm PVC-Druckschlauch Ø6mm, ND40 bar, UV-beständig
Einstiegsseite sein, aber etwas größer)"
o Eine Nebeldüse mit Niro-Dichtring und
Vorfilter"
o Ein gerader Düsenträger"
o 10 Düsenvorfilter, Abscheidegrad 20 micron
(als Ersatz)"
o 1 Säckchen
Düsenreinigungsgranulat"
o Montage- und Betriebsanleitung (in der jeweiligen
Landessprache !)
|
|
"tropic-IP65" Basisanlage
|
|
Mögliche Varianten und Ergänzungen zum Basissystem:
"tropic-IP65-ext" :
Hier ist die Steuerelektronik für Wandmontage vorgesehen und vom
Pumpenmodul durch ein 3m langes Verbindungskabel getrennt ausgeführt.
Der Lieferumfang gleicht der Standardversion.
Andere Varianten sind der tropic-dw
(für Anschluss an eine Druckwasserleitung) ... siehe Druckwassergeräte
und der tropic-sub (lautloses
Tauchpumpenmodul) ... siehe Unterwassergeräte
Steuermöglichkeit über einen externenFühler:
Bei Bedarf kann der "tropic"-Anlage ein Fühler vorgeschaltet werden.
Üblicherweise werden Feuchtefühler (Hygrostate)
gewünscht.
Es kann aber je nach Anwendung jedweder andere Sensor ebenfalls verwendet
werden (Temperatursteuerung, Lichtsensor, Bewegungsmelder etc.)
Die Zuschaltung eines Fühlers kann auch nachträglich erfolgen
!
Dabei wird der Sensor nur zwischengeschaltet: Fühlerstecker an die
Zeitschaltuhr (oder direkt in die Steckdose), der Stecker des Pumpenmoduls
kommt in die Kupplung des Fühlers....betriebsfertig
!
(Mögliche Fühler entnehmen Sie bitte unserer aktuellen Komponentenliste)
Sondersteuerungen nach Kundenwunsch:
Für spezielle Anwendungen sind wir kurzfristig in der Lage beliebige
Sonderformen der Steuerung und Ausführung von "tropic"-Anlagen
anzubieten.
Fragen Sie uns einfach an….
Im Bild rechts sehen Sie ein Beispiel einer Sondersteuerung:
Für einen deutschen Karnivorenzüchter wurde
zum Beispiel eine Steuerung mit eingebauter Uhr und zuschaltbarer
automatischer Morgenbetauung gebaut.
Eine andere kundenspezifische Sondersteuerung können Sie HIER sehen.
Garantie:
Ein Jahr für die Pumpe und das Zubehör, drei Jahre für die Nebeldüsen.
Montage:
Die Selbstmontage ist denkbarst einfach und kann von jedem, technisch
auch nicht so versierten Laien, problemlos durchgeführt werden. Siehe
"Montage Klein-Nebelanlagen"
Zur Erweiterung der Basisanlage für mehrere Nebeldüsen und größere Drucksysteme
sind hier zu finden: Anlagekonfiguration bzw
Komponentenliste (mit aktuellen Einzelpreisen)

|