Niederdruck
Tropic
Exotic
C-flo
Druckwassergeräte
Unterwassergeräte
Nebelventilatoren1
Nebelventilatoren2
Tipps und Tricks
Wintergärten
exotische Pflanzen
Karnivoren
Terrarien
Wellness
Referenzen
. Kundenprofile
. Universitäten &
Forschung
Partnerfirmen
-------------------
Hochdruck
Kühlsysteme
Messgeräte
Index
home
|
"fogbooster"
- Nebelventilatoren
|
Umluftventilatoren - bestückt mit
Hochdrucknebeldüsen - vermögen Lagerräume, Werkstätten, Tierställe oder
Gewächshäuser wirksam zu befeuchten oder auch adiabatisch zu kühlen, das
steht außer Frage .
Allerdings.....
Während man die Gebläse, üblicherweise leise laufende Axiallüfter, noch
als preiswert und nicht energieaufwendig bezeichnen kann, sind es die
notwendigen Periphäreinrichtungen, die zuerst die
Investitionskosten und danach die Betriebskosten rapide hochschnellen
lassen.
Schließlich gilt es mit Hilfe von Hochdruckpumpen und deren
erforderlichem Zubehör - leistungsstarke E-Motore,
Druckregelungskomponenten, Hochdruckventile, Hochdruckverrohrung usw - die Grundvoraussetzung für eine tropfenfreie
Zerstäubung des Wassers durch die Nebeldüsen am Ventilator zu ermöglichen.
Das mag mit ein Grund sein, warum viele kleinere Gewerbebetriebe, die
ein derartiges System zur Schaffung besserer Verarbeitungsbedingungen oder
Luftkonditionen sehr gut brauchen könnten, auf deren Einsatz verzichten
müssen. In holz-, papier- oder textilverarbeitenden Kleinbetrieben oder in
Stallungen von Nebenerwerbsbauern lassen sich die hohen Kosten für eine
solche Anlage nicht so einfach in realen Zahlen für produkt- oder
arbeitsklimaverbessernde Konditionen ausdrücken. Sie sind ein
Kostenfaktor, der bei dem heute herrschenden Preisdruck nur schwerlich in
Kauf genommen werden kann.
Plantfog . . . .
hat diese Probleme erkannt und beschritt einen
neuen, geradezu revolutionären Weg zur Lösung dieser Probleme. Das Ergebnis
dieser Entwicklungsarbeit liefert die selbe
Qualität der Vernebelung und des Verdampfungswirkungsgrades, jedoch mit
einer substanziellen Ankaufspreisreduktion. Zusätzlich konnten die
notwendigen Energiekosten drastisch reduziert werden.
Während in herkömmlichen Systemen die Druckwasserversorgung der
Ventilatoren von einer zentral aufgestellten Hochdruckpumpe (mit allen
erforderlichen Nebenkomponenten) über ein teures, zusammenhängendes
Hochdruck-Leitungsnetz erfolgen muß, bilden beim
"fogbooster" Lüfter,
Druckpumpe(n) und Magnetventil eine unabhängige Baueinheit, die von einer
Ø 8 mm Niederdruckleitung mit üblicherweise 2 - 8 bar angespeist werden kann.
Die Grundlage für diese Idee war eine von Plantfog
im Jahr 2002 entwickelte, vollkommen wartungsfreie HD-Kleinstpumpe mit
einem Betriebsdruck von etwa 20,6 bar, die bis zu sechs der bewährten
Nebeldüsen des Typs K1-150 mit Druckwasser versorgen kann und in
Zusammenspiel mit der zusätzlichen Verwirbelung durch den Luftstrom eine Feinstzerstäubung des Wassers garantiert.
Je nach Aufgabengebiet und
gewünschter Befeuchtungsleistung pro Stunde kann der "fogbooster" in zwei Versionen angeboten werden:
o In der Version "fogbooster-Standard"
- Drucksteigerung mit einem einzigen Pumpenmodul, das nur im
Intervallbetrieb nebeln kann.
o "fogbooster-C" - mit zwei, alternierend arbeitenden Pumpenmodulen -
also für 100 % Dauerbetrieb geeignet
|
"fogbooster.Standard"
Bei der Version "fogbooster-Standard"
(Siehe oben, Systembild mit einem Rohrventilator, 150W, 230Vac,
Luftleistung 3.600m³/h) erfolgt die Drucksteigerung mit einem
einzigen Pumpenmodul, das nur im Intervallbetrieb nebeln kann.
Technische Details:
o Druckwassereingang (max. 8 bar), Druckreduzierventil auf
1,5 bar, Eingangsmagnetventil 230Vac
o "tropic"-Pumpenmodul,
230V, 100W, absoulut wasserdicht vergossen
o Schallpegel der Pumpe kleiner 35 dBA
o Steuerkasten Schutzart IP54, für Wandbefestigung,mit
großem Klarsicht-Klappdeckel,
o Sicherungsautomat, Intervallzeitrelais: Nebeldauer
stufenlos von 0…120 sec, Pausenzeit unbegrenzt
o Ventilatornachlauf-Zeitrelais stufenlos einstellbar von 0.1s bis (theor.)
10 Tage
o 24-Stdn- Zeitschaltuhr zur Betriebszeitbegrenzung
(Option falls erforderlich)
o Kontakte für Sensorsteuerung bereits vorgesehen (üblich Hygostat osder Thermostat)
o Optionell Feuchte- oder Temperaturfühler gemäß unserem
Zubehörprogramm
o Optische Kontrollanzeige (LED) für "Sensor-Sollwert
erreicht"
o Als Ventilator kann vom Kunden jedes beliebige Fabrikat
gewählt werden.
o Auch bauseits bereits vorhandene Lüfter können wir mit
einem "fogbooster"-Bausatz nachrüsten.
o Ausblasseitiger Edelstahlrohrring mit bis zu 6
geschweißten Düsenträgern und einem Anschlussadapter
o Nebeldüsen je nach Anwendung: Entweder K-100 (max je 0,8 lit/h) oder K-150
(max je 1,4 lit/h)
o Erzielbare Befeuchtungsleistungen pro Tagesstunde: bis
max. etwa 8,4 Liter
|
"fogbooster-C"
Diese Version ist für 100%
Einschaltdauer, also für einen möglichen Dauerbetrieb konzipiert. Hier
arbeiten zwei Pumpenmodule alternierend und fördern einen kontinuierlichen
Druckwasserstrom, solange die Betriebspannung
anliegt.
Technische Details:
o Druckwassereingang (max. 8 bar), Druckreduzierventil auf
1,5 bar, Eingangsmagnetventil 230Vac
o 2 "tropic"-Pumpenmodule,
230V, je 100W, absoulut wasserdicht vergossen
o Durch die alternierende Arbeitsweise ist die
installierte Leistung aber NUR 100 Watt !
o Schallpegel Pumpenmodule kleiner 35dBA
o Steuerkasten Schutzart IP54, für Wandbefestigung,mit
großem Klarsicht-Klappdeckel,
o Sicherungsautomat, Intervallzeitrelais: Nebeldauer und
Pausenzeit stufenlos von 0,1s bis (theor.) 10 Tage
o Ventilatornachlauf-Zeitrelais stufenlos einstellbar von 0.1s bis (theor.)
10 Tage
o 24-Stdn- Zeitschaltuhr zur Betriebszeitbegrenzung
(Option falls erforderlich)
o Kontakte für Sensorsteuerung bereitsvorgesehen
(üblich Hygostat osder
Thermostat)
o Optionell Feuchte- oder Temperaturfühler gemäß unserem
Zubehörprogramm
o Optische Kontrollanzeige (LED) für "Sensor-Sollwert
erreicht"
o Als Ventilator kann vom Kunden jedes beliebige Fabrikat
gewählt werden.
o Auch bauseits bereits vorhandene Lüfter können wir mit
einem "fogbooster"-Bausatz nachrüsten.
o Ausblasseitiger Edelstahlrohrring mit bis zu 6
geschweißten Düsenträgern und einem Anschlussadapter
o Nebeldüsen je nach Anwendung: Entweder K-100 (max je 0,8 lit/h) oder K-150
(max je 1,4 lit/h)
o Erzielbare Befeuchtungsleistungen pro Stunde: bis max.
etwa 12 Liter
|
Anwendungsbeispiel
o Ziehl-Abegg-Stalllüfter, besetzt
mit 6 Nebeldüsen K-100
o Befeuchtungsleistung max. etwa 8,4 Liter/Stunde
|

|

|
Da die Lage der Pumpenmodule mit Zubehör vollkommen gleichgültig ist
(waagrecht, senkrecht, verkehrt über Kopf) wurden bei dieser Anwendung die
Pumpen für die beiden "fogbooster-Standard"
direkt an die Stalldecke montiert.
|
|