Niederdruck
Tropic
Exotic
C-flo
Druckwassergeräte
Unterwassergeräte
Nebelventilatoren1
Nebelventilatoren2
Tipps und Tricks
Wintergärten
exotische Pflanzen
Karnivoren
Terrarien
Wellness
Referenzen
. Kundenprofile
. Universitäten &
Forschung
Partnerfirmen
-------------------
Hochdruck
Kühlsysteme
Messgeräte
Index
home
|
Frischer Wind für kühle
Köpfe……"fogblower"
|
"fogblower"-Nebelventilatoren
schaffen eine angenehm frische Athmosphäre sowohl
im Winter, wenn die Raumluft meist viel zu trocken ist, als auch an glühendheißen Sommertagen auf dem Balkon, der Terrasse
oder in der Gartenlaube.
Weil
Kleinventilatoren in Tisch- oder Fußausführung, starr oder schwenkbar, mit
einer oder mehreren Drehzahlstufen und in allen möglichen Farben, in den
diversen Baumärkten bereits sehr preisgünstig zu kaufen sind, empfehlen wir
unseren Kunden sich den Lüfter Ihrer Wahl selbst zu besorgen und nur den
zur Umrüstung auf einen Nebelventilator notwendigen Bausatz von uns zu
beziehen.
Wir
bieten für den Fall, daß auch der Lüfter von uns
gewünscht wird, nur das Fabrikat der sehr leise laufendenden und
energiesparenden Honeywell-Schwenkventilatoren in schwarz an. Sie können
als Tisch- oder Standventilatoren und je nach Größe mit 3 oder 4
Drehzahlstufen geliefert werden.
Preistabelle
Honeywell-Lüfter (ohne Nebelbausatz)
Design
der Tischlüfter wie obiges Foto
|
Lüftertypen, Schwenkbewegung zu- oder abschaltbar,
Neigungswinkel verstellbar, Schutzart IP20
|
|
|
"HT-230", Tischlüfter Ø 230mm,
230V, 28W, Leistung 550m³/h, Schwenkbereich 85°, 3 Drehzahlstufen,
Lärmpegel unter 40dBA *)
|
|
|
"HT-300", Tischlüfter Ø 300mm,
230V, 40W, Leistung 950m³/h, Schwenkbereich 85°, 2 Drehzahlstufen,
Lärmpegel unter 40dBA *)
|
|
|
"HT-400", Tischlüfter Ø 400mm,
230V, 50W, Leistung 1.300m³/h, Schwenkwinkel 85°, 3 Drehzahlstufen,
Lärmpegel unter 50dBA *)
|
|
|
"HS-400", Standventilator Ø
400mm, 230V, 50W, circa 1.450m³/h, Schwenkwinkel 85°, 4
Drehzahlstufen, Lärmpegel unter 50dBA *)
Ständer ausziehbar bis auf eine Gesamthöhe von 135cm
|
|
|
"HSS-400", Standventilator,
verstärkte Motorleistung, 3.600m³/h, Durchmesser 45cm, 230V, 100W, 4
Drehzahlstufen, Schwenkwinkel 85°, Ständer ausziehbar bis 135cm, Lärmpegel
etwa 75dBA
|
|
|
Preisbasis
transportfertig verpackt, zuzüglich Versandkosten
(*: Zum Vergleich: ein normales Gespräch zweier Personen hat bereits einen
Lärmpegel von über 50dBA !)
Bausätze
zum umrüsten der Lüfter auf Nebelventilatoren:
Alle
angebotenen Bausätze bestehen aus einem Rohrring
aus Edelstahl mit eingeschweißten Edelstahldüsenträgern, Prüfdruck 150 bar,
und standardmäßig mit einem Schlauchadapter (push-in-Verbindung) auf Schlauch-Ø
6mm, inklusive 3m Druckschlauch (ND40 bar, UV-beständig, schwarz), sowie
den erforderlichen Nebeldüsen Ihrer Wahl.
Bitte geben Sie bei Bestellung an, ob
der Nebelventilator mit einem 20-bar-Kleinpumpenmodul oder mit einer
eventuell bauseitig bereits vorhandenen Hochdruck-Nebelanlage
betrieben werden soll. In letzterem Fall wird der Anschlussadapter mit
einem R3/8" Innengewinde zum Anschluss eines HD-Schlauches
geliefert.
Als
Ersatzteile enthält jeder Bausatz zusätzlich 10 Düsenvorfilter (20my
Abscheidegrad) und ein Säckchen Düsenreinigungsgranulat.
Für die Ringmontage werden 10 UV-beständige Kabelbinder mitgeliefert.
Dokumentation: Reinigung der Nebeldüsen
|
Bausatz-Typ
|
Mittlerer Ring-Ø
|
für Ventilator-Ø
|
Nebeldüsen
|
Düsentyp zur Wahl
|
"fogblower-2"
|
165 mm
|
23 cm
|
2
|
K-100
|
"fogblower-3"
|
235 mm
|
30 cm
|
3
|
K-100
|
"fogblower-4"
|
300 mm
|
40 - 45 cm
|
4
|
K-100 oder K-150,
bzw. K-200 *)
|
*)
Anmerkung: Wir empfehlen die Düsengröße K-200 (1,8 lit/Tagesstunde
bei 20 bar bzw 3,6 lit/h
bei 50 bar) nur bei dem leistungsstarken Standlüfter HSS-400 einzusetzen
oder wenn die Nebelventilatoren mit Hochdruck über 50 bar betrieben werden.

Düsenringmontage:
Die
Selbstmontage ist denkbarst einfach und kann von jeder, technisch auch
nicht so versierten Person, problemlos durchgeführt werden. Als Werkzeuge
werden nur ein scharfes Messer und für die Befestigung der Schläuche
eventuell eine Kombizange benötigt.
Die
Abmessungen der verschiedenen Düsenringe sind so konzipiert, daß der Nebel direkt in den Luftstrom mit dem
höchstmöglichen Staudruck der betreffenden Ventilatorgröße
eingeblasen wird. Dieser liegt üblicherweise bei zwei Drittel des Lüfterrad-Durchmessers. Die Ringe werden dann einfach
mit UV-beständigen Kabelbindern (die wir mitliefern) am Ausblasgitter der
Lüfter dergestalt befestigt, daß der
Schlauchadapter immer nach unten weist.
Danach
wird der Druckschlauch (Ø 6mm, 40bar) von der Pumpe zum Lüfter gezogen und
in den Schlauchadapter eingesteckt. Geben Sie bei schwenkenden Lüftern
etwas mehr Schlauchlänge, damit es im Adapter zu keinen Verspannungen und
später dadurch ev. zu Leckagen kommt.
Preistabelle:
|
Bausatztyp
inkl. Nebeldüsen Ihrer Wahl
|
|
|
"fogblower-2" mit 2 Nebeldüsen
und Zubehör
|
|
|
"fogblower-3" mit 3 Nebeldüsen
und Zubehör
|
|
|
"fogblower-4" mit 4 Nebeldüsen
und Zubehör
|
|
|
Druckentlastungsventil, fertig
angeschlossen geliefert
|
|
|
Garantie:
Drei
Jahre Garantie für
die Nebeldüsen und den Edelstahldüsenring.
Schläuche
und Schlauchadapter sind Kunststoff-Verschleißteile und unterliegen keiner
Garantie.
Ventilatornachlauf:
Wird der
"fogblower" während der Wintermonate zu
Klimaverbesserung in einer Wohnung oder in einem Büro eingesetzt, so ist es
empfehlenswert den Ventilator auch nach Ende der Benebelungsphase noch
weiterlaufen zu lassen, um die angefeuchtete, frische Luft im Raum
gleichmäßig zu verteilen. Dies kann, sofern es störend wirkt, daß der Lüfter permanent läuft, mittels einer zweiten
Schaltuhr erfolgen oder durch eine kleine Sondersteuerung, die wir Ihnen
gegen Aufpreis anbieten können.
Vermeidung
des Nachtropfens der Düsen:
Bedingt
durch die Elastizität der Schläuche neigen die Düsen nach dem Abschalten
der Pumpe ein wenig zum Nachsprühen, was aber durch den Ventilatornachlauf
kompensiert werden kann. Sollte es jedoch trotzdem noch als störend
empfunden werden, hilft der Einbau eines sogenannten
Druckentlastungs-Magnetventiles knapp außerhalb des
Wasservorratstanks, damit das Überschusswasser beim abschalten
der Pumpe in den Behälter rückfließen kann. Sie finden diese Option
ebenfalls in unserer Preisliste (Siehe oben)
Wahl
der für Ihre Anwendung geeigneten Druckpumpe:
Die
"fogblower"-Bausätze werden mit bis zu
6 Nebeldüsen angeboten. Es sind daher alle Geräte unserer energiesparenden
Klein-Nebelanlagen dafür verwendbar:
o Alle Typen aus der "tropic-IP65"-Serie,
entweder als Standardmodell für einen Tankanschluss, oder als
Unterwasserpumpe ("tropic-IP65-sub"), oder mit Direktanschluss an
eine bestehende Wasserleitung ("tropic-IP65-dw"), die alle im
Intervall- oder Impulsbetrieb betrieben werden.
o Oder aber, wenn Sie einen Dauerbetrieb wünschen, mit
einem "c-flo"- Gerät, bei dem 2 Pumpen
alternierend nebeln und das dadurch eine 100%-ige
Einschaltdauer bietet, solange es mit Strom versorgt wird.
o Haben Sie jedoch in Ihrer Anwendung bereits eine
Hochdruck-Nebelpumpe (Betriebsdruck 50 bis 120 bar), so können Sie auch
diese zum Betrieb der "fogblower"-Bausätze
auf Ihrem Ventilator verwenden, wenn Sie bei uns einen Druckschlauchadapter
mit R3/8" Innengewinde für den Anschluss eines Hochdruckschlauchs
verlangen.
Steuerungsvariante
zur Klimaverbesserung in der Wohnung oder im Büro (im Winter)
Maßgeblich
für das Wohlbefinden des Menschen in einem beheizten Raum ist nicht nur
die, je nach Kälteempfinden gewünschte Raumtemperatur, sondern auch eine
entsprechende, über die gesamte Verweildauer im Raum möglichst
gleichmäßige relative Feuchte von circa 45 bis 50%.
Die
Einstellzeiten für Benebelung und Pause bei den Steuerplatinen der
Kleingeräteserien (zB tropic)
sind aber in erster Linie für die Pflege von Orchideen, exotischen Pflanzen
oder Tieren konzipiert worden und daher zur Klimaverbesserung in Wohnung
oder Büro nur bedingt anwendbar.
Wir
bieten daher als Variante eine Steuerplatine (Typ "PL-510") mit
geänderten Zeiteinstellungen an, die in Langzeitversuchen ideale
Raumkonditionen erzielen konnten. Je nach Stellung der Schalt-Jumper sind
zwei verschiedene Intervallmodi einstellbar, wobei die Benebelungsdauer in
dem vor- programmierten Bereich individuell eingestellt werden kann:
Zeitbereich
1: Benebelungsdauer einstellbar von 2 bis 60 Sekunden, fixe Pausenzeit 5
Minuten, oder
Zeitbereich 2: Benebelungsdauer einstellbar von 2 bis 120 Sekunden, fixe
Pausenzeit 10 Minuten.
Die Betriebsdauer kann mit einer herkömmlichen Steckdosen-Zeitschaltuhr
angepasst werden.
|
|