Staubbindung - allgemeine Bemerkungen
Staub kann überall dort anfallen, wo Materialien
be- oder entladen bzw. verarbeitet werden, und somit das Personal,
die Umwelt oder die Anrainer belasten…. Feinststäube sind nicht hygroskopisch,
auch wenn das bei zum Beispiel bei Holz oder Mehl verblüffend klingt -
man kann sie NICHT mit Wasser binden ! Generell wird Staub am besten dadurch bekämpft, daß ein feiner Nebel die schwebenden Staubteichen „ummantelt“,
ihnen damit ein höheres Gewicht gibt und sie zum absinken oder festkleben
veranlasst.
Je nach Anwendung stehen verschiedene
Verfahren zur Auswahl.
Bei örtlich eng begrenzten Staubemissionspunkten
(zB bei Förderbandübergaben) verwendet man "statische Systeme",
also Wasservernebelung aus Düsen, die auf starren Rohren im Staubbereich
montiert sind.
Bei örtlich weiter begrenzten Verhältnissen (zB
Hallen, Deponien, variierende Beladestationen usw) wird üblicherweise
mit „dynamischen“ Systemen gearbeitet, d.h. der Nebel wird mit einem
Luftstrom (über Ventilatoren) zum Ort des Geschehens gebracht.
Je nach Anforderung bietet Plantfog eine
Reihe von Bauformen - vom starr befestigten Nebellüfter über den programmierbaren
in allen Ebenen schwenkbaren Weitwurfventilator bis hin zum "selbstdenkenden
System", das mittels strahlenförmig ausgesendeten Laserstrahlen Staubpunkte
selbst findet und gezielt bekämpft.
Bei der Vielfalt an Möglichkeiten des
Staubanfalles und seiner Bekämpfung können wir Ihnen nur einige ausgewählte
Beispiele vorstellen…
Wenn Sie ein Problem mit Staub und dessen
Bindung oder Verhinderung haben, zögern Sie nicht, uns Ihre Fragen per e-mail zu unterbreiten. Wir werden uns bemühen auch
Ihre Probleme mit geeigneten Verfahren zu lösen.
Kontaktieren Sie uns !
|